Kultur
Ausflüge & Kultur in Bünde und Umgebung
Warum in die Ferne schweifen?
Bünde ist die zweitgrößte Stadt im ostwestfälischen Kreis Herford und wurde erstmals bereits 853 als „Buginithi“ schriftlich erwähnt. Da der Ort einst Zentrum der europäischen Zigarrenindustrie war, nennt man Bünde noch heute „Die Zigarrenstadt“.
Museum
Das Zigarrenmuseum in Bünde
Das in 3 Bereiche geteilte Museum verspricht eine „Trilogie der Entdeckung“: Geologie, Heimatkunde und Tabak.
Im 1830 erbauten Tabakmuseum können Sie beispielsweise die längste Zigarre der Welt bestaunen und im Heimatmuseum die Geschichte der Stadt selbst erforschen.
-
Adresse: Museum Bünde
Fünfhausenstraße 8 – 12
32257 Bünde - Telefon: +49 (0)5223 / 793300
Weitere
Ausflugsziele
Dinos
Dinosaurierspuren – Barkhausen
Das Automuseum in Melle am Fuße der Meller Berge präsentiert den Besuchern in den denkmal-geschützten Hallen einer alten Möbelfabrik „Geschichte auf Rädern“.
Gezeigt werden rund 200 erstklassige Fahrzeuge verschiedener Epochen als Leihgaben in ständigem Wechsel, so dass auch ein Wiederholungsbesuch ein gänzlich neues Erlebnis wird.
-
Adresse: Pestelstraße 42
49324 Melle - Telefon: 05422 / 9 65-312
Autos
Automuseum in Melle
Nur einige Kilometer entfernt, im niedersächsischen Barkhausen, findet sich ein wahres Naturdenkmal, die Saurierspuren.
Im Jahr 1982 wurde der ehemalige Steinbruch unter Naturschutz gestellt und seit dem Jahr 2000 ist das öffentlich zugängliche, 10m lange und 6m hohe Naturdenkmal nicht nur durch ein Glasdach geschützt, es wurden auch zwei lebensgroße Nachbildungen der möglichen Spurenverursacher aufgestellt.
Mitten im Wiehengebirge gelegen, lädt die Umgebung zum Wandern und verweilen ein.
-
Adresse: An der Huntetalstraße / L83
Saurierspuren Barkhausen
Kunst
Marta Herford
MARTa ist ein Museum, das zeitgenössische Kunst des 21. Jahrhunderts und aktuelle Tendenzen im Design besonders in der Möbelbranche in einem Konzept zusammenführen will, das zugleich Kunst- und Design-Ausstellungen und Forschungsvorhaben umfasst.
Die Realisierung dieses Projekts findet in Kooperation insbesondere mit der Möbelindustrie statt, die traditionell in Herford beheimatet ist. Der Name MARTa spielt auf diese Ambition an: M steht für Möbel, ART für engl. Kunst und a für Ambiente.
Im Forum des Museums finden Veranstaltungen unterschiedlicher Art statt. Das Gebäude wurde von dem Architekten Frank Gehry entworfen; geleitet wird es von Roland Nachtigäller. Eröffnet wurde das Museum am 7. Mai 2005. Architektonisch wunderschön und immer einen Besuch wert.
-
Adresse: Goebenstraße 2–10
32052 Herford - Telefon: +49 5221 9944300